| Datenschutzerklärung -  WEBSITE  Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes  Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der  gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Wir informieren Sie über die  wichtigsten Aspekte unserer Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website  hinsichtlich: Art, Umfang und  Zweck.
 Diese  Datenschutzerklärung gilt für:   www.hostaustria.atwebmail.hostaustria.at
 bestellung.hostaustria.at
    – Bereitstellung der Website  Im Zuge Ihres  Besuches unserer Website werden wir folgende personenbezogene Daten über Sie automatisiert erheben: (Server-Logs)
 
    Besuchte WebsiteUhrzeit zum Zeitpunkt des ZugriffesMenge der gesendeten Daten in ByteQuelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangtenVerwendeter BrowserVerwendetes BetriebssystemVerwendete IP-Adresse
 
 Die erhobenen  Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung unserer  Website. Wir behalten uns das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu  überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung  hinweisen.   Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.    – Verwendung von Cookies  Auf  unserer Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine  Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website  besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche  Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet  werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu  ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben  und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website  wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer  zugreifen, diese lesen oder verändern.   Die  meisten der Cookies auf unserer Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie  werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen.  Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in  Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder  zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
 Wenn  Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre  Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn  eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder  löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr  darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie  bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.   Beachten  Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies diverse Funktionen  beeinträchtigen und Sie daran hindern, diese Website in vollem Umfang nutzen zu  können.   – Webanalyse durch Google Analytics
Unsere  Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der von  Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”)  angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies um uns dabei zu helfen, zu  analysieren, wie Sie diese Website verwenden.   Die  durch solch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website  (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten sowie  der Attribute der Webseite) werden an Server von Google in den USA übertragen  und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit  Google Analytics erhobenen werden.   Unsere  Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der  IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert,  sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese  Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports  über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der  Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu  erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte  IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.   Sie  können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit  Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin  herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de   Nähere  Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles  Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/   Google  verpflichtet sich, die Standards und Vorschriften des europäischen  Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
  – Kontaktaufnahme
Wenn  Sie mit uns per E-Mail oder Kontakt-Formular Kontakt aufnehmen, werden die von  Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die von Ihnen  in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und  gespeichert.   
    AnredeVornameNameE-MailadresseTelefon   Zusätzlich  wird Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Absendung erfasst. Die Daten werden  ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.
 Die  Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer  Anfragen.
 
 Weitere  Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite Kontaktformulars  generiert werden, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur  Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
 Die  Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfragen abschließend bearbeitet haben.  Die bei Nutzung des Kontaktformulars zusätzlich erhobenen personenbezogenen  Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.   Sie  können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der  Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen  Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden  kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer  E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.     – Links  Auf unserer Webseite befinden sich sogenannte Hyperlinks zu  externen Webseiten, die inhaltlich und redaktionell sorgfältig geprüft wurden. Bei  Aktivierung dieser, werden Sie umgehend auf deren Website geleitet. Sie  erkennen dies am Wechsel der URL in der Browserzeile.   Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung über den  vertraulichen Umgang Ihrer Daten von Webseiten Dritter, da wir keinen Einfluss  darauf haben, dass deren Verantwortliche die Datenschutzbestimmungen einhalten.  Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren Sie sich bitte  auf deren Webseiten direkt.    – Social Media: YouTube  Wir verwenden auf unserer Webseite "YouTube", ein  Social-Plug-In der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA  94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"), um Inhalte der  sozialen Plattform YouTube auf Webseiten unserer Website einzubinden. Hierdurch  werden Daten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort  gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert  sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.   Google speichert diese  Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung,  Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine  solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur  Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen  Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren.  Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile.  Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.   Wir verwenden YouTube, um Ihnen Inhalte und Funktionen der  sozialen Plattform YouTube auf unserem Internetauftritt anzeigen und anbieten  zu können und dadurch unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern  und interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes  Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter.  Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.   Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie  die Funktionen von YouTube nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir  Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem  dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung  eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem  jeweiligen Anbieter vermeiden können.   Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den  USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und zertifiziert. Dadurch  verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen  Datenschutzrechts einzuhalten.  Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active   Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung  durch Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy     – Google Webfonts  Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von  Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim  Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren  Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.   Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser  Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google  Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.  Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden  Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im  Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.   Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine  Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.   Weitere  Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
 https://developers.google.com/fonts/faq und in  der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
   – Google  Maps  Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von "Google  Maps", einem Online-Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre  Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als:  "Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der  Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der  Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält Google die  Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen  haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon,  ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob  kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre  Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil  bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen.    Google speichert  Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,  Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche  Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur  Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre  Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.   Wir verwenden Google Maps, um Ihnen interaktive Karten von Google Maps  anzeigen zu können und so Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis unserer Webseite  zu ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der  Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage  ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.   Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser  Nutzerprofile, wobei Sie sich hierfür an Google wenden müssen. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA  geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert.  Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des  europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.   Nähere Informationen können Sie dem  nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Weitere  Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung  durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des  Anbieters.   Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren  diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer  Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy     – Externe  Script-Bibliotheken  Wir setzen  innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen  (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb  unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe  Code-Bibliotheken von Drittanbietern ein, um die Funktionalität unserer Website  zu verbessern. Ziel ist es, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis gewähren  zu können. Der Aufruf externer Code-Bibliotheken löst automatisch eine  Verbindung zu deren Betreibern aus.
 Externe Codebibliotheken in Verwendung: keine
 Datenschutzerklärung:
   – Ihre  Rechte  Sie haben  ein Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15  DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art.  20 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung  (Art. 18 DS-GVO), welches Sie bei uns – siehe Kontakt-Daten - geltend machen  können. Weiters haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei Ihrer Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die  Datenschutzbehörde.     – Aktualität  und Änderung  Diese  Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.Durch die permanente  Weiterentwicklung unserer Website und Angebote, oder aufgrund geänderter  gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden,  diese zu ändern und in der aktuell gültigen Fassung hier neu einzustellen.
   – Unser  Kontakt  Host AustriaDatenschutzbeauftragter Ing. Christian Grafinger
 
   
 |